Warum wurde diese Wespen- und Insektenfalle entwickelt?
Die VespaNo wurde von einem Imker entwickelt, um die Bienen vor räuberischen Wespenangriffen zu schützen und natürlich auch um Wespenstiche beim Menschen zu vermindern.
Warum sollen keine Bienen gefangen werden?
Neuerdings hört man überall, dass der Mensch ohne Bienen nicht überleben kann.
Insider finden die Situation bereits kritisch, da der Bienenbestand nicht nur durch schlechte Witterungsbedingungen, Umweltgifte, Krankheiten und Parasiten, sondern auch durch den unachtsamen Umgang des Menschen bedroht ist!
Auch Wespen- und Insektenfallen tragen dazu bei, das die Zahl der Bienen in Europa stetig abnimmt.
Insider finden die Situation bereits kritisch, da der Bienenbestand nicht nur durch schlechte Witterungsbedingungen, Umweltgifte, Krankheiten und Parasiten, sondern auch durch den unachtsamen Umgang des Menschen bedroht ist!
Auch Wespen- und Insektenfallen tragen dazu bei, das die Zahl der Bienen in Europa stetig abnimmt.
Wieso noch eine Wespenfalle, wo es doch schon so viele Produkte zu kaufen gibt?
Die meisten der im Handel erhältlichen Wespenfallen fangen Honigbienen und die meisten funktionieren ausschließlich mit chemischen, kostenintensiven Lockstoffen.
Die VespaNo fängt viele verschiedene Insekten und wird ausschließlich mit süßen Getränkeresten befüllt. Also Säfte, Limonaden, Bier, Wein - alles, was übrig bleibt, kann mit Wasser verdünnt in die Falle gegeben werden.
Das ist wesentlich günstiger und umweltfreundlicher.
Die VespaNo fängt viele verschiedene Insekten und wird ausschließlich mit süßen Getränkeresten befüllt. Also Säfte, Limonaden, Bier, Wein - alles, was übrig bleibt, kann mit Wasser verdünnt in die Falle gegeben werden.
Das ist wesentlich günstiger und umweltfreundlicher.
Wo kann man VespaNo kaufen?
Wenn Sie lieber online bestellen können Sie die Wespenfalle auch bei Amazon kaufen.
Sie können die Falle auch direkt bei uns bestellen; schreiben Sie uns dazu gerne eine E-Mail.
Sie können die Falle auch direkt bei uns bestellen; schreiben Sie uns dazu gerne eine E-Mail.
Was unternimmt die EU zum Schutz & Erhalt der Bienen?
Die EU gibt angeblich sehr viel Geld zum Schutz der Biene aus. Selbst Insider wissen hier nicht mehr zu berichten.
Warum gehen keine Bienen in die VespaNo Wespenfalle?
Bienen und Wespen haben durchaus verschiedene Verhaltensweisen.
Diese besonderen Imkererfahrungen wurden für die VespaNo genutzt, damit ausschließlich Wespen und andere Insekten in die Falle gehen, nur die Bienen nicht.
Diese besonderen Imkererfahrungen wurden für die VespaNo genutzt, damit ausschließlich Wespen und andere Insekten in die Falle gehen, nur die Bienen nicht.
Wie benutzt man die VespaNo?
Sie wird aufgestellt oder aufgehängt. Je nach Situation. Wichtig ist, dass die Falle nicht auf dem Tisch aufgestellt wird, sondern so weit es geht zwischen Tisch und Insekten. Also eher am Gartenzaun oder Terrassen- oder Balkonende.
Würden Sie die Falle auf den Tisch, an dem Sie essen platzieren, würden Sie die Wespen und anderen Insekten einladen, zuerst um das Essen zu kreisen und dann mittendrin zu landen.
Stattdessen sollen die Wespen usw. umgeleitet und fern gehalten werden.
Würden Sie die Falle auf den Tisch, an dem Sie essen platzieren, würden Sie die Wespen und anderen Insekten einladen, zuerst um das Essen zu kreisen und dann mittendrin zu landen.
Stattdessen sollen die Wespen usw. umgeleitet und fern gehalten werden.
Welche Insekten kann die VespaNo fangen?
Wie der Name sagt, sollten ursprünglich Wespen gefangen werden.
Wie sich im Laufe der Zeit herausgestellt hat, eignet sich die Falle ebeso gut für sämtliche Fliegenarten.
Stellt man die Falle mitten in eine Ameisenstraße, die durchs Haus, über den Balkon oder die Terrasse führt, so marschieren auch Ameisen in die Falle.
Stellt man die Falle in Bodennähe, fängt man ebenso Nacktschnecken.
Hängt man die VespaNo in einen Apfelbaum, fängt man in Juni zusätzlich auch Apfelwicklermotten, (falls man dieses Problem hat) die das Kerngehäuse der Äpfel mit ihren Raupen belagern.
Wie sich im Laufe der Zeit herausgestellt hat, eignet sich die Falle ebeso gut für sämtliche Fliegenarten.
Stellt man die Falle mitten in eine Ameisenstraße, die durchs Haus, über den Balkon oder die Terrasse führt, so marschieren auch Ameisen in die Falle.
Stellt man die Falle in Bodennähe, fängt man ebenso Nacktschnecken.
Hängt man die VespaNo in einen Apfelbaum, fängt man in Juni zusätzlich auch Apfelwicklermotten, (falls man dieses Problem hat) die das Kerngehäuse der Äpfel mit ihren Raupen belagern.
Warum funktioniert die VespaNo?
Das besondere an diesem Produkt ist, dass kein Insekt mehr den Weg durch das Labyrinth nach draussen findet. Trotz allem gehen die Insekten gern in die Falle hinein, da der Eingang groß und ungefährlich wirkt. Da in die Falle von den Seiten Licht einfällt, das Insekt praktisch oben vom Rand ins Helle sehen kann, wird die Falle nicht als Bedrohung angesehen.
Für jeden. Jeder hat doch das Problem mit Fliegen zum Beispiel.
Ab Februar sitzen sie an der Hauswand in der Sonne, auch wenn wir das selbe auf dem Balkon oder der Terrasse vorhaben. Oder wer hatte in Herbst noch nie Essigfliegen in der Obstschale?
Auch die gehen in die Falle, wenn man sie einfach in die Küche – auch oben auf den Schrank- stellt!
VespaNo HIER Online kaufen...
Restaurants, Cafés, Bäckereien, Schwimmbäder, Freizeitanlagen, – wo Menschen sind, gehören auch Insektenfallen hin. Sogar Bauern sollten die VespaNo in Stall und Haus hängen, da dort besonders viele Fliegen leben, für Apfelplantagen, usw.
Ab Februar sitzen sie an der Hauswand in der Sonne, auch wenn wir das selbe auf dem Balkon oder der Terrasse vorhaben. Oder wer hatte in Herbst noch nie Essigfliegen in der Obstschale?
Auch die gehen in die Falle, wenn man sie einfach in die Küche – auch oben auf den Schrank- stellt!
VespaNo HIER Online kaufen...
Restaurants, Cafés, Bäckereien, Schwimmbäder, Freizeitanlagen, – wo Menschen sind, gehören auch Insektenfallen hin. Sogar Bauern sollten die VespaNo in Stall und Haus hängen, da dort besonders viele Fliegen leben, für Apfelplantagen, usw.
Wieso sollte man ausgerechnet die VespaNo aufstellen?
Diese Falle wurde von einem Imker für den Bienenschutz entwickelt und zudem erreicht Sie durch den patentmässig geschützten Einflugbereich und die geziehlt ausgewählten Materialien sehr hohe Fangquoten.
Durch die gewählte Form gibt es keine senkrechten Teile, wo die eingegangenen Tiere stundenlang auf und ab klettern können, bis sie endlich sterben. Wenn sie an den Rand in Richtung Licht und dann hoch klettern wollen, fallen sie sofort durch die überhängende Form in die Flüssigkeit und verenden schnell, denn Quählerei muss selbst bei Tieren wie Fliegen und Wespen nicht sein.
Die VespaNo ist optisch dezent, man kann wegen der undurchsichtigen Untertasse nicht von der Seite hineinsehen, was ein weiterer Vorteil für die Verwendung in der Gastronomie z.B. Restaurants, Terrassen, Biergärten, ist. Der Gast soll vor den Wespen geschützt werden, muss beim Essen aber nicht die toten Tiere in der Falle sehen.
Die VespaNo funktioniert mit verdünnten Getränken und es sind keine teuren, chemischen Lockstoffe nötig.
Durch die gewählte Form gibt es keine senkrechten Teile, wo die eingegangenen Tiere stundenlang auf und ab klettern können, bis sie endlich sterben. Wenn sie an den Rand in Richtung Licht und dann hoch klettern wollen, fallen sie sofort durch die überhängende Form in die Flüssigkeit und verenden schnell, denn Quählerei muss selbst bei Tieren wie Fliegen und Wespen nicht sein.
Die VespaNo ist optisch dezent, man kann wegen der undurchsichtigen Untertasse nicht von der Seite hineinsehen, was ein weiterer Vorteil für die Verwendung in der Gastronomie z.B. Restaurants, Terrassen, Biergärten, ist. Der Gast soll vor den Wespen geschützt werden, muss beim Essen aber nicht die toten Tiere in der Falle sehen.
Die VespaNo funktioniert mit verdünnten Getränken und es sind keine teuren, chemischen Lockstoffe nötig.